Hocheffizienzpumpe Funktionen

Die Hocheffizienzpumpe hat eine wichtige Bedeutung für den kompletten Heizkreislauf. Diese Maschine sorgt dafür, dass die Wärme, die im Kessel entsteht, in die Heizung fließen kann. Leider wird aber in den meisten Fällen erst beim Defekt einer Pumpe bemerkt, dass diese ausgetauscht werden müsste. Vielen Verbrauchen ist hierbei nicht bewusst, dass eine alte Pumpe für unnötige Kosten sorgt. Selbst im Sommer verbrauchen alte Pumpensysteme viel Energie, allerdings kann jeder Hausbesitzer mit einer neuartigen Hocheffizienzpumpe viel Geld einsparen.

Welche Heizungspumpenarten findet man in einem Haushalt?

Viele Verbraucher suchen heutzutage vermehrt nach Einsparmöglichkeiten. Das liegt einfach daran, dass die Energiepreise ständig steigen. Leider wird hierbei aber der wirkliche Stromfresser, der sich im Keller befindet, oft vergessen. Es gibt Umwälzpumpen, die hohe Stromkosten verursachen können.

Heutzutage unterscheiden wir zwischen vier Heizungspumpenarten. Zum einen sind das die ungeregelten Pumpen, die elektronisch geregelten Pumpen, die mehrstufigen Pumpen sowie die Hocheffizienzpumpen. Sollte man im Keller eine ungeregelte Pumpe vorhanden haben, dann ist ein Austausch sehr von Vorteil. Diese Pumpenarten arbeiten mit voller Leistung, jedoch ganz unabhängig vom jeweiligen Wärmebedarf. Bei einer mehrstufigen Pumpe kann man die Leistung per Hand unterschiedlich einstellen. Der Vorteil einer elektronisch geregelten Pumpe ist, dass die Drehzahl sowie die Leistungsaufnahme selbstständig eingestellt wird. Es werden dadurch Stromkosten verringert.

Eine Hocheffizienzpumpe ist aber dennoch die geeignetste Lösung und im Optimalfall kann der Nutzer über ein Dreiviertel an Stromkosten einsparen.

Funktion der Hocheffizienzpumpe im Einzelnen

Eine Hocheffizienzpumpe eignet sich nicht nur für Heizungsanlagen, ebenso auch für die Zirkulation des Trinkwassers. Das System der Hocheffizienzpumpe ist hierbei sehr leicht, da dieses Gerät nur dann läuft, wenn es auch wirklich benötigt wird. Die Pumpe schaltet sich ab, wenn sie nicht gebraucht wird, beispielsweise in der Nacht oder zu bestimmten Tageszeiten. Dieser Vorteil bringt natürlich eine erhebliche Ersparnis bei den Stromkosten mit sich. Solch ein Gerät erkennt somit ganz automatisch den veränderten Wasserdruck und passt sich ideal den Druckverhältnissen an.

[atkp_product id=’1188′ template=’wide‘ containercss=’atkp-center‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_product]

[atkp_product id=’1189′ template=’wide‘ containercss=’atkp-center‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_product]

[atkp_product id=’1329′ template=’wide‘ containercss=’atkp-center‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_product]

[atkp_product id=’1344′ template=’wide‘ containercss=’atkp-center‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_product]

Schreibe einen Kommentar