Hocheffizienzpumpe Vaillant

Vaillant ist eine allzu gut bekannte Marke im Bereich der sanitären Anlagen im deutschsprachigen Raum. Mit weltweit rund 12.000 Mitarbeitern gehört Vaillant mit Hauptsitz in Remscheid zu den Markt- und Technologieführern im Bereich Heiztechnik. Sie bieten energiesparende und umweltschonende Systeme für Heizen, Kühlen und warmes Wasser – vor allem auf Basis erneuerbarer Energien. Diese Systeme begleiten den gesamten Produktlebenszyklus und sollen für höchsten Wohnkomfort sorgen.[atkp_product id=’1316′ template=’wide‘ containercss=’atkp-center‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_product]

Forschung und Entwicklung

Seit der Firmengründung 1874 hat Vaillant durch wegweisende Innovationen den Markt für Heiztechnik immer wieder aufs Neue wesentlich mitgeprägt. 1894 erhielt Johann Vaillant das Patent für seinen Gas-Badeofen geschlossenes System und sorgte damit für eine „Revolution im Badezimmer“. Auch die Erfindung der Zentralheizung ist Zeichen dieses Innovationsgeistes, der bis heute ein wichtiger Teil ihrer Unternehmenskultur ist. Auf dem bislang so erfolgreichen Weg möchten wir auch in Zukunft konsequent voranschreiten. Über 600 Mitarbeiter der Vaillant Group arbeiten heute in 150 laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten an der Heiztechnik von morgen. Darunter fallen unter anderem Ideen für nachhaltige Energieversorgung wie beispielsweise die Kombination fossiler und erneuerbarer Energieträger oder die doppelte Energienutzung in KWK-Systemen. Die Vaillant Group hält mehr als 3.000 Patente, jährlich kommen rund 50 weitere dazu.

Produktion

Die Vaillant Group legt viel Wert auf Ressourcenschonung, selbst bei der Standortwahl. Während heute viele Unternehmen für den europäischen Markt in Niedriglohnländern produzieren, verfolgt die Vaillant Group einen anderen Ansatz: Sie fertigen in erster Linie für die regionale Nachfrage. In Skalica etwa für Osteuropa, in Wuxi für China, in Remscheid für Mitteleuropa. So muss zum Beispiel ein Gasheizgerät nicht Tausende Kilometer per Lkw zurücklegen – und hat damit eine möglichst niedrige CO2-Bilanz. Ihre Fertigung ist so ausgelegt, dass möglichst wenig CO2 freigesetzt wird, Ressourcen geschont und Produktionsabfälle vermieden werden. Dafür sind schon in der Entwicklungsphase wichtige Voraussetzungen geschaffen worden. Hinzu kommt, dass sie im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie S.E.E.D.S. bis 2020 klare und kontrollierbare Ziele zu CO2-Emissionen, Wasserverbrauch, Abfall und Energieeffizienz definiert haben. Jedes ihrer Produktionswerke beschäftigt einen Umweltmanager, dessen Aufgabe es ist, die Erreichung dieser Nachhaltigkeitsziele vor Ort zu überwachen und voranzutreiben

Vaillant Group

Die Vaillant Group hat sehr viele verschiedene Hocheffizienzpumpen entwickelt, die für die unterschiedlichsten Gebäudestrukturen optimiert wurden. Selbst eine passende Hocheffizienzpumpe von Vaillant zu finden, die für die eigenen Verhältnisse am besten ist, ist fast unmöglich. Die Pumpen haben alle schwer zu merkende Bezeichnungen, bestehend aus Kombinationen von Zahlen und Buchstaben. Das macht auch das Ermitteln technischer Daten schwer. Dafür bieten sie jedoch ein kostenloses Kundenforum an, indem man sich individuell beraten lassen kann. Dort bekommt man alle Informationen zu den Möglichkeiten, die das eigene Heizsystem optimieren.

[atkp_product id=’1318′ template=’wide‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_product]

Schreibe einen Kommentar