Hocheffizienzpumpe Viessmann
Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiz-, Industrie- und Kühlsystemen. Das Viessmann Komplettangebot bietet individuelle Lösungen mit effizienten Systemen und Leistungen von 1,5 bis 120.000 Kilowatt für alle Anwendungsbereiche und alle Energieträger.
Die Hocheffizienzpumpe der Viessmann Group ist die Wilo.
[atkp_product id=’1312′ template=’wide‘ containercss=’atkp-center‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_product]
Wilo Stratos
Die Wilo-Stratos gibt es in verschiedenen Ausführungen, die Wilo-Stratos-D ist eine Doppelpumpe, die Wilo-Stratos-Z eine Einzelpumpe für Trinkwasser-Zirkulationssysteme. Die Förderhöhen und -Mengen sind vom Pumpentyp abhängig, möglich sind Förderhöhen von 1-12m. Auch unterscheiden sich die verschiedenen Modelle in ihren Anschlüssen, die Ausführungen besitzen ebenfalls unterschiedliche Anschlüsse, es gibt Hocheffizienzpumpen mit Flansch, Kombiflansch und Verschraubungsanschlüssen. Alle Pumpentypen der Wilo-Stratos sind geeignet für die Förderung von Heizwasser und Trinkwasser. Die Materialauswahl der Pumpen entspricht dem Stand der Technik unter Berücksichtigung der Leitlinien des Umweltbundesamtes (UBA), auf welche in der Trinkwasserverordnung (TKWV) hingewiesen wird. Zu der Wilo-Stratos-D werden zwei Wärmedämmschalen mitgeliefert. Zusätzliche Extras wie etwa ein IR-Monitor (zur Darstellung von Wärmebildern) muss separat bestellt werden. Die Baureihe Stratos kann in den Betriebsarten „Heizung“ oder „Kälte/Klima“ betrieben werden. Die beiden Betriebsarten unterscheiden sich in der Fehlertoleranz bei der Behandlung von auftretenden Fehlermeldungen. Bei der Betriebsart „Heizung“ werden Fehler tolerant bearbeit, d.h. je nach Fehlerart signalisiert die Pumpe erst dann eine Störung, wenn derselbe Fehler innerhalb einer bestimmten Zeitspanne mehrfach auftritt.
Die Betriebsart „Kälte“ ist optimal für alle Anwendungen, bei denen jeder Fehler (in Pumpe oder Anlage) schnell erkannt werden muss (z.B. Klimaanwendungen). Jeder Fehler, mit Ausnahme des Fehlers E10 (Blockierung), wird sofort signalisiert (< 2 Sek.). Bei einer Blockierung (E10) werden verschiedene Wiederanlaufversuche durchgeführt, so dass in diesem Fall eine Fehlermeldung erst nach max. 40 Sekunden erfolgt. Beide Betriebsarten unterscheiden zwischen Störungen und Warnungen. Bei Störungen wird der Motor abgeschaltet, der Fehlercode am Display angezeigt und die Störung mit der roten LED signalisiert.
Störungen führen immer zum Aktivieren der SSM („Sammelstörmeldung“ über ein Relais). Beim Doppelpumpenmanagement(Doppelpumpe bzw. 2x Einzelpumpe) startet die Reserve-Pumpe innerhalb der nachfolgend aufgeführten Zeit nach Auftreten des Fehlers.
Wilo Yonos
Die Wilo-Yonos PICO ist eine Hocheffizienz-Umwälzpumpe für Warmwasser-Heizungssysteme mit integrierter Differenzdruck-Regelung. Regelungsart und Differenzdruck (Förderhöhe) lassen sich einstellen. Der Differenzdruck wird über die Pumpendrehzahl geregelt. Hocheffizienz-Umwälzpumpen der Baureihe Wilo-Yonos PICO dienen ausschließlich zum Umwälzen von Medien in Warmwasser-Heizungsanlagen und ähnlichen Systemen mit ständig wechselnden Förderströmen.
Diese Pumpe wird empfohlen bei Fußbodenheizungen, groß dimensionierten Rohrleitungen und allen Anwendungen ohne veränderliche Rohrnetzkennlinie (z.B. Boilerladepumpen). Zu dieser Pumpe wird der Wilo-Connector mitgeliefert, der einen leichten Anschluss garantiert.
[atkp_product id=’1312′ template=’wide‘ containercss=’atkp-center‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_product]