Jeder Hausbesitzer, der noch eine alte Pumpe, beispielsweise die ungeregelte Pumpe in seinem Keller hat, sollte über einen Austausch zu einer Hocheffizienzpumpe nachdenken. Es wird hierbei aber auch ein kompletter Check der vorhandenen Heizungsanlage empfohlen.
Man sollte einfach wissen, dass die Heizungspumpe zu einem sehr großen Stromverbrauch führen kann. Meist verbrauchen alte Pumpen sogar mehr als ein Gefriergerät, ein Kühlschrank oder ein anderes elektronisches Gerät, was ständig in Betrieb ist. Die neuartigen sowie hochintelligenten Hocheffizienzpumpen sind aber nur dann im Einsatz, wenn sie auch wirklich benötigt werden. Somit kann sich der Stromjahresverbrauch um ein Viertel verringern.
Welche Hocheffizienzpumpenmodelle lassen sich aktuell einbauen?
Zunächst sollte man wissen, dass jede Hocheffizienzpumpe über ein Typenschild verfügt. Solch ein Schild ist je nach Hersteller oder Pumpenart unterschiedlich am Modell angebracht. Hochwertige Hocheffizienzpumpen erhält man beispielsweise von der Firma Junker, Wilo, Vaillant, Viessmann oder Buderus. Es gibt Pumpen, die über einen Dreistufenschalter verfügen, dies ist aber eine veraltete Pumpenart. Meist handelt es sich hierbei um die ungeregelte Pumpe. Sollte man sich nicht sicher sein, um welche Pumpe es sich im Keller handelt, dann kann man dem Installateur die Daten des Typenschildes mitteilen.
Die Lebensdauer einer Hocheffizienzpumpe
Zunächst möchte erwähnt werden, dass sich der Austausch zu einer Hocheffizienzpumpe nach 3 bis 5 Jahren bezahlt macht. Bei einem Austausch zu einer anderen Pumpenanlage kann es durchaus erst nach 10 Jahren so weit sein. Solche Hocheffizienzpumpen haben eine lange Lebensdauer, zum Beispiel von 5 bis 10 Jahren und decken dabei über Jahre hinweg einen idealen Stromverbrauch ab.
Mit der Anschaffung einer Hocheffizienzpumpe lässt sich der jährliche Stromverbrauch um unglaubliche 80 Prozent senken. Sollte sich im Keller eine normale Heizungsanlage befinden, dann liegt der jährliche Stromverbrauch sicherlich bei ungefähr 500 bis 100 Kilowattstunden. Bei einer Hocheffizienzpumpe liegt aber der Verbrauch bei nur 0,20 Cent pro Kilowattstunde, sodass man circa 80 bis 150 Euro ideal im Jahr einsparen kann.