Was kann man mit einer Hocheffizienzpumpe machen?

Eine Hocheffizienzpumpe hat vielerlei Einsatzgebiete. Nicht nur in Ein- und Mehrfamilienhäusern kommt sie zum Einsatz, sondern auch in der Landwirtschaft, in Betriebsgebäuden, in öffentlichen Gebäuden, überall da, wo man Strom sparen möchte.

Ob für die Heizung oder für die Trinkwasserversorgung, es gibt Modelle für jegliche Situationen. In modernen Heizanlagen sind vom Werk aus heutzutage meist schon Hocheffizienzpumpen verbaut, einfach weil sie, klein dimensioniert, einen Kostenvorteil verschaffen, der für jeden erschwinglich ist, kosten die meisten Hocheffizienzpumpen doch keine zweihundert Euro mehr. Auch für die Fußbodenheizung kann eine Hocheffizienzpumpe verwendet werden, in Ein-oder Zweifamilienhäusern sollte man eine mit 4m Förderhöhe nehmen, da dann die Spreizung 7,5 Grad beträgt, wodurch der optimalste Energieverbrauch entsteht. Eine größer dimensionierte Pumpe arbeitet nämlich nicht zwangsläufig „besser“, weil sie mehr Power hat, sondern verbraucht einfach nur mehr Strom ohne Zusatzleistung. In Solarthermie müssen Hocheffizienzpumpen eingesetzt werden, laut Gesetz, übrigens ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet der Hocheffizienzpumpe. Auch in Schwimmbädern wird verstärkt die Hocheffizienzpumpe eingesetzt, bei den großen Wassermengen, die dort aufgeheizt werden müssen, wird dort durch den Einsatz von Hocheffizienzpumpen immens an Energie gespart.

Schreibe einen Kommentar