Welcher Einschaltstrom bei Hocheffizienzpumpe?

Gewöhnliche Umwälzpumpen oder Heizungspumpen treiben den Strompreis und die Höhe, sodass man über einen Austausch zu einer Hocheffizienzpumpe nachdenken sollte. Beim Aufbau einer Hocheffizienzpumpe, beispielsweise bei einer Pumpe der Marke Grundfos wird zunächst ein Kondensator beim Anschließen an das Netz aufgeladen. Bei diesen Pumpen kann dann kurzzeitig der Strom sehr hoch sein. Daher wäre es sinnvoll, wenn man den Anschluss an einer externen Steckdose mit einem Schalter durchführt.

Die Montageanleitung durchschauen

Die Montageanleitung gibt hierzu aber genauen Aufschluss. So ist unter anderem vermerkt, dass für solch eine Pumpe kein externer Motorschutz benötigt wird. Zudem sollte man darauf achten, dass die Frequenz sowie die Versorgungsspannung, welche sich auf dem Leistungsschild befinden, ideal übereinstimmen. Die Pumpe kann dann mit dem dazugehörigen Stecker an das Netz angeschlossen werden. Ist die Pumpe korrekt angebracht, wird das Display hell erleuchtet.

Ein zu hoher Einschaltstrom kann zu Schäden führen

Moderne Hocheffizienzpumpen bieten hierbei ein automatisches Abschalten bei Nachtsenkung oder Boilerladung. Man sollte aber wissen, dass ein zu hoher Einschaltstrom die Elektronikbauteile schädigen kann. Schnell können die Teile ausfallen, daher sollte man eventuell Schutzmaßnahmen ergreifen. Beispielsweise kann man einen E-Pumpenstecker nutzen, welcher ein sogenanntes Zusatzrelais integriert hat. Viele Hersteller bieten hierzu aber noch andere Maßnahmen an.

Man sollte hierbei einfach darauf achten, dass man den Einschaltstrom auf einen konstanten Wert senkt. Empfehlenswert wäre hierbei das Durchschauen der jeweiligen Bedienungsanleitung, aber auch das Befragen eines Fachmanns. Viele Hersteller von Hocheffizienzpumpen bieten auf ihrer Webseite hierzu Antworten. Man sollte sich nicht scheuen, diese Problematik anzusprechen, da man ansonsten schnell mit Schäden rechnen kann. Es wäre daher vor dem Kauf einer Hocheffizienzpumpe wichtig, dass man sich über den Einschaltstrom genau informiert. Eine Hocheffizienzpumpe verfügt über eine lange Lebensdauer, meist von 10 bis 15 Jahren. Wenn jedoch keine korrekte Einstellung vorhanden ist, kann es eventuell sein, dass das Gerät viel früher kaputtgeht.

Schreibe einen Kommentar