Wie funktioniert der Wasseraustausch bei einer Hocheffizienzpumpe?

Eine Umwälzpumpe hat die Aufgabe das Wasser in die Heizung zu treiben. Dank solch einer Pumpenanlage werden die Heizkörper mit Wärme versorgt. Somit stellen die Pumpen einen wichtigen Anteil an einer warmen Immobilie dar. Dennoch werden aber durch alte Pumpen hohe Stromkosten verursacht, sodass sich ein Austausch der alten Modelle lohnt. Viele Hausbesitzer möchten Energiekosten einsparen, hierbei denken sie sicherlich zunächst an die Heizungsanlage. Sie schauen nach Möglichkeiten, um beim Öl oder Gas einzusparen. Dennoch kann man aber auch die Stromkosten erheblich senken. Die Zentralheizung in einer Immobilie kann hierbei der Stromfresser Nummer eins sein. Meist sind diese alten Umwälzpumpenanlagen im Keller unsichtbar verborgen sowie geräuschlos. Diese Anlage sorgt dafür, dass das erhitzte Wasser vom Kessel in die Heizkörper weitergeleitet wird.

Wasseraustausch erfolgt nur, wenn er auch benötigt wird

In den letzten Jahren wurde von der Heizungsindustrie die Motorenleistungsfähigkeit enorm gesteigert. So ist es auch kein Wunder, dass die Unterschiede in Bezug auf die Effizienz sehr groß sind. Der Wasseraustausch einer Hocheffizienzpumpe kommt nur dann zum Einsatz, wenn er von Nöten ist. Bei Nachtzeiten oder Zeiten, an denen keine Wärme benötigt wird, schaltet sich die Hocheffizienzpumpe zurück. Mit dem angebrachten Display kann man zudem den eigenen Verbrauch ideal überschauen und somit noch mehr einsparen.

In Neubauten werden Hocheffizienzpumpen stetig eingebaut

Die Hocheffizienzpumpen erfreuen sich an großer Beliebtheit, so werden sie bei Neubauten stets eingebaut. Solche Pumpen verfügen über einen speziellen EC-Motor sowie über eine Differenzdruckregelung. So wird ganz automatisch festgestellt, in welcher Höhe sich der Widerstand des Heizkreislaufes befindet. Verfügt man über eine Hocheffizienzpumpe, dann kann der Stromverbrauch bei nur jährlich 50- 60 Kilowattstunden liegen. Aber auch Schulen oder andere öffentliche Einrichtungen greifen auf die Hocheffizienzpumpe zurück. Mit dem Austausch einer Hocheffizienzpumpe spart man nicht nur Geld, ebenso wird die Umwelt ideal geschont. Weiterhin kann man sich an einer Förderung von der KfW-Bank sowie von anderen Instituten erfreuen.

Schreibe einen Kommentar