Wie funktioniert die Zirkulation einer Hocheffizienzpumpe?

Die Besonderheiten einer Hocheffizienzpumpen sind die Eigenschaften Modernität sowie die Stromersparnis. Es ist ein intelligentes Druckausgleichsystem vorhanden, sodass die Leistung automatisch sowie eigenständig reguliert wird. Die Hocheffizienzpumpenanlagen arbeiten mit der Hilfe von fossilen Brennstoffen, wie Erdöl.

Somit wird durch Erdöl das Wasser bei einer Hocheffizienzpumpe erwärmt. Die Zirkulation bei solch einer Pumpenanlage erfolgt mit einer sogenannten Pulsweitenmodulation oder auch mit einem Steuersignal. Der Druck im Heizkessel steigt dann, wenn man nur wenig Wärme benötigt. Dies kann unter anderem bei Nachtzeiten oder warmen Sommertagen der Fall sein. Es erfolgt dann der Einsatz der vollautomatischen Leistungsdrossel und der Druckausgleich wird ohne Überstromventile ideal geregelt. Die Motoren einer Hocheffizienzpumpe sind leise, aber auch stromsparend. Zu den Funktionen solch einer Pumpe gehören unter anderem die eingebaute Volumenstromanzeige, genannt ALPHA2. Durch diese großartige Funktion wird der hydraulische Abgleich vereinfacht, aber auch mögliche Fehler sofort erkannt.

Was sollte man über den Austausch einer Hocheffizienzpumpe wissen?

Zunächst kann erwähnt werden, dass sich ein Hocheffizienzpumpenaustausch immer und nachhaltig lohnen wird. Zum einen sind solche Geräte stromsparend, aber auch mit hochmodernen Funktionen ausgestattet. Die Hocheffizienzpumpen arbeiten meist über 80 Prozent sparsamer als alte Pumpenanlagen. Hausbesitzer sollten daher im eigenen Haus nachsehen, welche Pumpenart im Keller vorhanden ist. Ist beispielsweise eine ungeregelte Pumpe eingebaut, dann wird man sich sicher schon über zu hohe Stromkosten geärgert haben. Solche Kosten können sicherlich auf die veraltete Pumpe im Keller zurückzuführen sein. Gerade aus den vorgenannten Punkten kann man erkennen, dass ein Austausch zu einer modernen Hocheffizienzpumpe sehr sinnvoll sein kann. Der Hausbesitzer spart nicht nur jährlich über hundert Euro, zudem kann er sich einen Zuschuss einholen. Der Zuschuss kann hierbei schon bei 25 Prozent der Anschaffungskosten liegen. Aber nicht nur Hausbesitzer sollten über solch einen Austausch nachdenken, auch Besitzer einer größeren Halle. Hocheffizienzpumpen lassen sich zudem für zahlreiche Anwendungsbereiche finden.

Schreibe einen Kommentar