Der Austausch einer Hocheffizienzpumpe kommt heutzutage immer öfter vor, da sich in den meisten Häusern noch eine ältere Pumpenanlage befindet. Das ist auch nicht wunderlich, denn alte Pumpen verbrauchen mehr Strom, wie beispielsweise ein Kühlschrank oder ein anderes elektrisches Gerät, was ständig am Laufen ist. Somit sollten Hausbesitzer auf jeden Fall über den Hocheffizienzpumpenaustausch nachdenken.
Oft kommt hierbei die Frage auf, ob man die Hocheffizienzpumpe selbst anschließen kann oder wie der Anschluss überhaupt funktioniert. Es sollte zunächst erwähnt werden, dass ein Selbsteinbau einer Hocheffizienzpumpe nicht empfehlenswert ist. Gerade Laien oder Menschen, die nicht wirklich handwerklich begabt sind, sollten den Einbau einer Hocheffizienzpumpe nicht selbst durchführen. Daher wäre das Hinzuziehen eines Fachmannes sehr von Vorteil. Denn führt man beim Einbau einen Fehler durch, dann kann dieser zu katastrophalen Unfällen führen. Führt ein Fachmann den Einbau einer neuen Hocheffizienzpumpe durch, dann kann man zum einen sicher sein, dass die Hocheffizienzpumpe fachmännisch angebracht wurde und zum anderen alle Rohranschlüsse mit der Pumpe kompatibel sind.
Der fachmännische Einbau einer Hocheffizienzpumpe kurz erklärt
Wenn der Einbau einer Hocheffizienzpumpe von einem Fachmann durchgeführt wird, dann wird er sicherlich nachfolgende Schritte durchführen. Vor dem Einbau einer Hocheffizienzpumpe wird der Fachmann zunächst am Drehstromnetz arbeiten, da er nur dann die Hocheffizienzpumpe korrekt einbauen kann. Da die neuartigen hocheffizienten Pumpenanlagen meist über einen kleineren Durchmesser verfügen, wie eine ältere Pumpe, muss der Fachmann vorab die Rohranschlüsse überprüfen. Danach wird er sicher den Strom abklemmen, abschalten sowie überprüfen. Kann dieser Schritt positiv durchgeführt werden, dann erfolgt der Ausbau der alten Pumpenanlage. Weiterhin überprüft der Fachmann die Leistungslitze. Sollten diese noch in Ordnung sein, können sie natürlich weiter genutzt werden. Ist dies aber nicht der Fall, muss man leider neue Leistungslitze einsetzen. Der Fachmann wird dann die Verschraubungen lösen und die Pumpe dabei gut festhalten. Danach reinigt er die Rohre und fettet die Verbindungsstücke. Danach kann der Pumpenstecker, der Vorlauf und Rücklauf sowie die Hocheffizienzpumpe montiert werden.